YouMeCon | kompakt 2024 Berlin
Die YouMeCon | kompakt 2024 in Berlin
Bei der ersten YouMeCon | kompakt im März 2024 ging es unter dem Motto "Gamechanger KI?! Journalismus in Zeiten von ChatGPT&Co" drei Tage lang um die Frage, wie KI die Medienwelt und den Journalismus verändert. In Panels, Workshops und Diskussionsrunden haben sich 60 junge Medienbegeisterte mit der Bedeutung von KI für den Journalismus auseinandergesetzt, KI-Tools für ihre Medienarbeit getestet und mit Medienexpert*innen über die Zukunft des Journalismus diskutiert.
REFERENT*INNEN BERLIN | 2024
-
Gregor Schmalzried
Gregor Schmalzried schreibt und berät zu digitalen Medien, Storytelling und Technologie, u.a. für den Bayerischen Rundfunk, Brand Eins und seinen Newsletter [coolgenug.de](http://coolgenug.de/). Er ist Host des wöchentlichen ARD-Podcasts “Der KI-Podcast”, sowie Entwickler und Autor der Fiction-Podcasts “Mia Insomnia”, “Flüsterwelt” und “Lynn ist nicht allein”. Er ist Gewinner des Goldenen Blogger 2022, war 2021 unter den "Top 30 bis 30" des Medium Magazin und 2022 mit der Doku "Digital Empire" für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
-
Kolja Zinngrebe
Kolja hat Bildungswissenschaft studiert und arbeitete als freier Filmemacher und Fotograf. Heute kombiniert er seine beiden Fachgebiete in seiner Tätigkeit bei der Reporterfabrik, wo er digitale Weiterbildungsangebote für Journalist*innen produziert. Dabei beschäftigt ihn vor allem die Frage, wie man mit Hilfe von Filmen Wissen vermitteln kann und wie dieses Wissen durch digitale Kanäle einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht werden kann. Seit einem Jahr ist er an der Entwicklung der Wolf-Schneider-KI beteiligt und beschäftigt sich intensiv mit KI im Journalismus.
-
Christian Tretbar
Christian Tretbar studierte Publizistik und Politikwissenschaft in Mainz und Paris. 2006 absolvierte er sein Volontariat beim Tagesspiegel. Daran anschließend übernahm er die Posten als Redakteur des Hauptstadtbüros, Chefredakteur Online und war zuletzt Mitglied der Chefredaktion. Seit März 2021 ist er gemeinsam mit Lorenz Maroldt Chefredakteur beim Tagesspiegel.
Bildnachweis: ©Nassim Rad -
Jessica Heesen
PD Dr. Jessica Heesen leitet am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen den Forschungsschwerpunkt Medienethik und Informationstechnik. Dieser beleuchtet ethische Fragen zur Meinungsfreiheit in Sozialen Medien sowie zu einer wertorientierten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
Jessica Heesen wurde an der Universität Stuttgart promoviert und erhielt mit ihrer Habilitation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die venia legendi im Fach Philosophie. Sie ist Mitglied des Forums Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt - Forum Privatheit (BMBF) und des Netzwerks Medienethik. In der Plattform Lernende Systeme leitet sie die Arbeitsgruppe Ethik und Recht -
Pia Sombetzki
Als Policy & Advocacy Managerin beschäftigt sich Pia bei AlgorithmWatch mit der Regulierung von ADM-Systemen in Deutschland, insbesondere im Bereich ADM im öffentlichen Sektor. Pia hat einen Masterabschluss in Soziokulturellen Studien von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Bevor sie zu AlgorithmWatch kam, war sie als politische Bildnerin bei der Schwarzkopf-StiftungJunges Europa tätig. Advocacy-Luft hatte Pia zuvor bei Organisationen wie Human Rights Watch, INKOTA-netzwerk e.V. und European Alternatives geschnuppert.
-
Elena Riedlinger
Elena Riedlinger ist Journalistin aus Köln. Nach dem Masterabschluss an der Uni Leipzig kam sie zunächst für ein Volontariat zum Westdeutschen Rundfunk, wo sie heute als Datenjournalistin und in der digitalen Produktentwicklung arbeitet – und damit an der Schnittstelle von Journalismus und IT. Zuletzt leitete sie gemeinsam mit Stefan Domke das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete App- und Web-Projekt „Stolpersteine NRW – gegen das Vergessen“. Im Herbst 2023 beschäftigte sie sich im Rahmen eines „Journalist in Residence“-Programms im „Cyber Valley“ in Tübingen drei Monate lang mit den Herausforderungen und Chancen von KI-Technologie für die journalistische Arbeit.
-
Henry Steinhau
Henry Steinhau ist erfahrener Journalist, Redakteur und Dozent und arbeitet im Team Forschung & Projekte beim iRights.Lab sowie in der iRights.Lab Academy. Er war als Autor, Redakteur und Chefredakteur für Tageszeitungen, Stadt- und Special Interest-Magazine sowie in der institutionellen Kommunikation. Seit langem ist er zudem in Weiterbildung und Hochschul-Lehre aktiv und gibt sein Wissen zu Medien, Journalismus, Urheberrecht, freien Lizenzen, OER und Digitalisierung in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter.
-
Hanna Möllers
Hanna Möllers, 45 Jahre, ist seit Ende 2019 Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV). Vorher hat die Juristin zehn Jahre lang als Journalistin gearbeitet. Nach ihrem Master of European Law in Stockholm und dem Zweiten Staatsexamen am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg, absolvierte sie ein Volontariat bei Radio Bremen, wo sie anschließend als Reporterin für buten un binnen tätig war. Darüber hinaus arbeitete die gebürtige Münsteranerin als freie Mitarbeiterin für diverse Hörfunkwellen und realisierte Dokumentarfilme für TV-Magazine wie die Story im Ersten und ARD Exclusiv. Hanna Möllers lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin. Bildnachweis: ©Frank Sonnenberg.
-
Matti Stahlbaum
Matti kommt aus Recklinghausen und ist durch ein FSJ bei Salon5, der Jugendredaktion von CORRECTIV, zum Journalismus gekommen. Aktuell studiert er Journalismus und Public Relations in Gelsenkirchen. Parallel zu seinem Studium engagiert er sich weiterhin bei Salon5 und CORRECTIV. Besonders interessiert er sich für KI und Journalismus: „Die Bedeutung von KI im Journalismus wird immer größer. Da kommen wir nicht drum rum.“
-
Birthe Sönnichsen
Birthe Sönnichsen wurde 1985 in Leverkusen geboren und ist im Rheinland aufgewachsen. Die ersten Berührungspunkte mit dem Radio hat sie während ihres Studiums an der Sporthochschule Köln beim Hochschulradio gesammelt. Nach dem Studium hat Birthe Sönnichsen ein trimediales Volontariat beim WDR absolviert, im Zuge dessen sie viele Redaktionen und verschiedene Perspektiven kennenlernte. Im Anschluss war sie unter anderem bei WDR 5 Politik und Zeitgeschehen und bei WDR 2 tätig. Seit Dezember 2020 berichtet Birthe Sönnichsen als Korrespondentin für den WDR aus dem ARD-Hauptstadtstudio über Bundespolitik. Bildnachweis: © ARD-Hauptstadtstudio/Jens Jeske.
-
Alexander Mihatsch
Alexander Mihatsch ist wissenschaftlicher Referent bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Seit Ende 2020 betreut er in der Geschäftsstelle der bei acatech angesiedelten Plattform Lernende Systeme die Arbeitsgruppe Arbeit, Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion sowie seit Ende 2021 die Arbeitsgruppe Recht und Ethik. Vor seiner Tätigkeit bei acatech absolvierte er den Master in Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München mit Schwerpunkt auf praktischer Philosophie / Ethik.
-
Clara Hoheisel
Clara Hoheisel ist Redaktionsvolontärin beim Deutschlandradio und dort für alle drei Programme – Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova – tätig. Davor hat sie „Multimedia und Autorschaft“ in Halle studiert und war über die RIAS Berlin-Kommission an der University of Arizona in Phoenix. Clara hat unter anderem für den MDR, GEO, Neues Deutschland und das Katapult Magazin geschrieben. Am meisten reizt es sie, wenn sie bei ihren Recherchen mit Menschen ins Gespräch kommen und stets nach dem „Warum“ fragen kann. Die 25-Jährige erhielt das Hedwig-Dohm-Recherchestipendium des Journalistinnenbunds, war 2022 Finalistin des Megalizzi-Niedzielski-Awards der Europäischen Kommission und 2023 mit einem eigenen Talk bei der TINCON in Hamburg dabei. Sie ist außerdem Teil des Bundesvorstands der Jugendpresse Deutschland.