Leitthema

Medien. Macht. Zukunft.

Mit der YouMeCon haben wir uns ein Ziel gesetzt: Wir möchten eine Plattform für die Medienmacher*innen von morgen bieten. Dieses Jahr wollen wir unter dem Thema Medien. Macht. Zukunft. mit euch über den Journalismus und die Medienwelt von morgen diskutieren.

Unnnnnnd: Du bestimmst maßgeblich, wo es lang geht! Denn die YouMeCon orientiert sich an euren Ideen und Wünschen.

Du bist zwischen 16 und 27 Jahren, frisch mit den Medien in Berührung gekommen, lernst "irgendwas mit Medien" oder bist womöglich schon im Volontariat? Du produzierst deine eigenen YouTube Videos, machst gerne Fotos oder werkelst an deinem eigenen Blog? Du interviewst spannende Menschen für die Schülerzeitung oder würdest gerne mal bei einem Radiosender arbeiten? Dabei sein ist alles.

#Medien

Ein Begriff, der heutzutage alles zu umfassen scheint. Wir leben in einer digitalen und vernetzten Welt. Besonders für uns junge Menschen ist die Einbettung des digitalen Austauschs alltäglich und allgegenwärtig. Aktivistische Twitterposts vom Sofa aus, Likes und Comments als Go-To-Kommunikation, Nachrichten digital lesen - all das ist für uns längst normal. Doch gerade die Niedrigschwelligkeit dieser Tools, die es allen möglich machen sie zu nutzen, erfordert umso mehr Aufklärung über die „Nebenwirkungen“. Was muss ich beachten, wenn ich (digitale) Medien konsumiere? Was sind Tipps und Tricks die jede*r kennen sollte und was die neusten Entwicklungen? All das wird in diesem Themenblock mit vielen Insider*innen diskutiert.

#Macht

Wer ist mächtig oder ermächtigt in unserer Gesellschaft? Wer hat welche Ressourcen und Voraussetzungen?
Wir wollen hinterfragen, wie sich Machtstrukturen in Form von Bias und Diskriminierungen in der Medien- und Journalismus-Welt wiederfinden. Denn: Worte sind Macht und ermöglichen damit einzelnen Gruppen mehr gesellschaftliche Einflussnahme als anderen - und das gilt auch noch 2022. Manche meinen, wir sind schon weit gekommen. Für andere sind wir noch lange nicht am Ziel. Wir wollen diese Fragen diskutieren und uns über Erfahrungen und Perspektiven austauschen.

#Zukunft

Fake News, Hetze und die Abkehr von demokratischen Werten sind nicht nur seit Covid-19 eine Herausforderung und Bedrohung für qualitative Berichterstattung. Gleichzeitig hatten nie so viele Menschen eine so große Auswahl an Informationsquellen, und somit Zugang zu Bildung und Wissen, wie heute.
Wir fragen: „Wo geht es hin mit den Medien?“ und „Wer sind die Medien überhaupt?“. Wie verändern junge Generationen die Art und Weise Medien zu machen und was wünschen sie sich für ihre mediale Zukunft? Was können wir tun, damit auch in den nächsten Jahren Medien unsere Demokratie stützen, statt sie ins Wanken zu bringen - uns verbinden, statt zu entzweien ? Oder können wir diesen Anspruch in einer so bunten und vielseitigen Gesellschaft gar nicht mehr stellen? Wie läuft es optimaler Weise, wenn jede*r gehört werden möchte?
Wir wollen die Rolle der Medien in der digitalen Gesellschaft beleuchten und ergründen, wie gute Berichterstattung und mediales Wissen in Zukunft aussehen können.

Ob auf dem Event oder auf Social Media - stay tuned und folge uns auf Instagram und Facebook!

Dein YouMeCon-Team